Willkommen bei Schallminderung | Nur für Gewerbetreibende

Bessere Raumakustik

Effiziente
Schallreduzierung

Eine Akustik-Säule ist ein Blickfang in jedem Raum und der Schlüssel zu einer verbesserten Klangqualität. Mit ihrem raffinierten Design fügt sie sich nahtlos in jede moderne Inneneinrichtung ein und bietet eine außergewöhnliche akustische Leistung.

Raumakustik | Schallminderung GbR

Akustik-Säule: Besser hören, leichter kommunizieren

Schallabsorption trifft Design – unsere Akustik-Säulen verbessern Raumakustik spürbar, ohne an Funktion oder Ästhetik zu sparen. Ob in der Ecke, frei im Raum oder neben dem Schreibtisch: Sie wirken überall da, wo Gespräche geführt werden. Eine Akustiksäule ist die Lösung für effiziente Kommunikation und klare Sprachverständlichkeit in Büro- und Konferenzräumen. Durch gezielte Schallabsorption reduziert sie den Nachhall und sorgt für eine bessere Sprachverständlichkeit. Störende Echoeffekte bei Videokonferenzen werden deutlich reduziert.

Akustik-Säule Phoneon Sound Butler

Effektive Schallabsorption

Eine Akustiksäule verfügt über eine effektive Schallabsorption. Sie ist mit speziellen Materialien ausgestattet, die dazu beitragen, unerwünschten Schall zu dämpfen und Echoeffekte zu reduzieren. Dies sorgt für einen klaren und verständlichen Klang und verbessert die Sprachverständlichkeit.

  • Wirksam gegen Nachhall, Echo & Raumresonanzen
  • Hohe Absorption auch im Bassbereich (tieffrequenter Lärm)
Akustik-Säule Phoneon Sound Butler zur flexiblen Platzierung im Raum

Flexible Platzierung

Eine Akustiksäule kann flexibel im Raum platziert werden, um die bestmögliche Schallabsorption zu erzielen. Sie kann strategisch platziert werden, um störende Schallreflexionen zu minimieren und die Raumakustik zu optimieren. Dadurch ist es möglich, die Klangatmosphäre an die Bedürfnisse des Raumes anzupassen.

  • Mobile & flexible Aufstellung
  • Keine Wand- oder Deckenmontage nötig
Akustik-Säule für Räume mit vielen Glasfronten

Ästhetisches Design

Neben ihrer funktionalen Eigenschaft bietet eine Akustiksäule auch ein ansprechendes ästhetisches Design. Sie ist in verschiedenen Formen, Farben und Oberflächen erhältlich und lässt sich nahtlos in das Raumkonzept integrieren. So trägt sie nicht nur zur Optimierung der Raumakustik, sondern auch zur Verschönerung des Raumes bei.

  • Design-Statement mit akustischer Funktion
Akustik-Säule Sound Butler im Büro mit Glasfront

Warum eine Akustik-Säule im Büro?

Eine Akustiksäule im Büro ist von unschätzbarem Wert, um die Kommunikation zu verbessern und ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie reduziert störende Geräusche, Echos und Hintergrundgeräusche, was zu einer besseren Sprachverständlichkeit bei Besprechungen und Präsentationen führt.

Durch die Schaffung einer ruhigeren Arbeitsumgebung trägt die Akustiksäule auch zur Steigerung der Produktivität und des Wohlbefindens der Mitarbeiter bei, indem sie Ablenkungen minimiert und eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Mit ihrer Fähigkeit, die Raumakustik zu optimieren, ist die Akustiksäule eine lohnende Investition für jedes Büro.

Für wen eigenen sich Akustik-Stellwände?

Büroumgebungen

  • Konferenz- & Besprechungsräume: Verbessern die Sprachverständlichkeit und sorgen für eine klarere Kommunikation.
  • Open-Space-Büros: Reduzieren den Nachhall und minimieren störende Geräusche in offenen Arbeitsbereichen.
  • Akustik-Optimierung bei Videokonferenzen: Verbessern die Tonqualität in Räumen, die für virtuelle Meetings genutzt werden.
  • Einzelbüros: Schaffen eine ruhigere Arbeitsatmosphäre für konzentriertes Arbeiten.

Öffentliche Bereiche

  • Empfangsbereiche: Dämpfen den Lärm in Eingangszonen und Lobbys.
  • Praxen: Sorgen für Diskretion und eine angenehme Atmosphäre in medizinischen Einrichtungen.

Spezielle Anwendungen

  • Lärmreduktion in akustisch "schwierigen" Raumzonen: Ideal für Ecken oder Bereiche mit starkem Nachhall.
  • Flexible Raumtrennung: Können als mobile Trennwände in dynamischen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.

Weitere Einsatzbereiche

  • Bibliotheken und Lernzentren: Schaffen eine ruhige Umgebung zum Lesen und Lernen.
  • Pausenräume und -zonen: Verbessern die Akustik in Bereichen, wo sich Menschen zum Austausch treffen.
  • Wohnbereiche: Optimieren die Klangqualität in Wohn- und Esszimmern.
Junge Frauen arbeiten in einem Co-Working-Space

Akustische Wirksamkeit

Die akustische Wirksamkeit von Akustiksäulen ist beeindruckend und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Akustik-Wandpaneelen. Im Vergleich zu herkömmlichen Paneelen haben Akustiksäulen oft einen höheren Wirkungsgrad und können störende Raumresonanzen eliminieren. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Raumakustik und einer klaren Klangqualität.

Darüber hinaus dämpfen Akustiksäulen den Grundgeräuschpegel bis in den Bassbereich. Sie bieten eine effektive Schallabsorption, um unerwünschte Geräusche und Nachhallzeiten zu reduzieren. Dies trägt zu einer angenehmen Klangumgebung bei, die frei von störenden Resonanzen ist und eine optimale Sprachverständlichkeit ermöglicht.

Die Vorteile der Akustiksäulen gehen somit über die der herkömmlichen Akustikwandpaneele hinaus. Sie haben einen höheren Wirkungsgrad bei der Unterdrückung störender Raumresonanzen und dämpfen die Hintergrundgeräusche bis in den Bassbereich. Damit ermöglichen sie eine optimale Raumakustik und schaffen eine angenehme Klangatmosphäre, die sich positiv auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirkt.

Akustische Qualität

Die Unterdrückung von Raumresonanzen ist ein entscheidender Vorteil von Akustiksäulen. Akustiksäulen erzielen durchweg eine höhere akustische Wirkung und können störende Raumresonanzen eliminieren. Sie dämpfen nicht nur störende Geräusche, sondern auch Hintergrundgeräusche bis in den Bassbereich, was zu einer beeindruckenden Klangqualität führt.

Die hohe Schallabsorption der Akustiksäulen trägt dazu bei, unerwünschte Echoeffekte und Nachhallzeiten im Raum zu reduzieren. Das Ergebnis ist eine angenehme Klangumgebung mit klarer Sprachverständlichkeit und verbessertem Höreindruck.

Die Akustiksäulen eignen sich ideal für Büros, Besprechungs- und Konferenzräume.

Akustische Wirksamkeit einer Akustiksäule Lugn

Standardmaße

Die Standardmaße einer Akustik-Säule variieren je nach Hersteller und Modell. Die Standardhöhe von Akustik-Säulen variiert zwischen 70 cm bis 200 cm je nach Hersteller. Die Breite liegt typischerweise zwischen ca. 30 cm und 50 cm.

Die richtige Platzierung von Akustik-Säulen in einem Raum ist entscheidend für die Optimierung der Klangqualität und Akustik. Durch eine gezielte Platzierung in kritischen Raumzonen können unerwünschte Schallreflexionen reduziert, Nachhallzeiten kontrolliert und die Klangwiedergabe verbessert werden.

Standardmaße für Akustik-Säulen

Welche Geräuschkulisse ist im Büro ideal?

Der ideale Geräuschpegel für konzentriertes Arbeiten liegt zwischen 30 und 40 dB(A). Dieser Bereich wird als optimal angesehen, da er die Konzentration fördert und ein angenehmes Arbeitsklima schafft. Solche Lautstärken entsprechen leisen Hintergrundgeräuschen wie Flüstern oder leiser Musik.

Empfohlene Geräuschpegel für verschiedene Arbeitssituationen:

  • 30–40 dB(A): Ideal für Aufgaben, die hohe Konzentration erfordern, wie anspruchsvolle Sachbearbeitung, Programmieren oder wissenschaftliche Arbeit.

  • 40–45 dB(A): Akzeptabel für Tätigkeiten, bei denen Kommunikation notwendig ist, wie Kundengespräche oder Bildschirmarbeit. Dieser Bereich kann jedoch bereits die Konzentration leicht beeinträchtigen.

  • 45–55 dB(A): Geeignet für routinemäßige Büroarbeiten. Lautstärken in diesem Bereich entsprechen einem normalen Gespräch und können die Konzentration stärker beeinflussen.

Ein Geräuschpegel über 55 dB(A) wird als störend empfunden und kann die kognitive Leistung sowie das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, durch gezielte Maßnahmen wie Akustik-Trennwände oder leise Bürogeräte den Lärmpegel so niedrig wie möglich zu halten.

Schallminderung mit Akustik-Säule Lugn

Akustik-Säule «Lugn«
39 x 39 x 110 cm, 39 x 39 x 200 cm

Schallminderung mit Akustik-Säule Phoneon Sound Butler

Akustik-Säule »Phoneon Sound Butler«
35 x 35 x 110 cm

Schallminderung mit Akustik-Säule KINÔ

Akustik-Säulen »KINÔ«
45 x 86 cm, 45 x 156 cm

Information

Schallminderung bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Schall im Raum zu reduzieren. Schallminderung ist somit ein wichtiger Aspekt der Raumakustik und kann durch verschiedene bauliche Maßnahmen erreicht werden.

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag
9:00 bis 18:00 Uhr

Kontaktdaten

Schallminderung GbR
Taunusstr. 49, D 61389 Schmitten

E-Mail: info@schallminderung.de
Telefon: +49 6084 951504

 

Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen, nicht an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.
Alle Preise in Euro inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Angebote freibleibend.