Willkommen bei Schallminderung | Nur für Gewerbetreibende

Bessere Raumakustik

Effiziente
Lärmeliminierung

Die Akustik-Stellwand im Büro schafft eine angenehme Arbeitsumgebung, minimiert störende Geräusche und ermöglicht eine erhöhte Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter.

Raumakustik | Schallminderung GbR

Akustik-Stellwand für offene Büros - Ruhe gestalten, Effizienz steigern

Offene Büroflächen fördern Kommunikation – aber oft auch Störungen. Mit einer Akustik-Stellwand schaffen Sie konzentrierte Zonen, ohne Ihre Fläche neu zu planen. Mit ihren schallabsorbierenden Eigenschaften reduziert die Akustik-Stellwand in einem offenen Arbeitsbereich störende Geräusche wie Telefonate oder Gespräche und schafft eine ruhigere Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten. Durch die flexible Aufstellung kann der Arbeitsbereich nach Bedarf gestaltet und einzelne Arbeitsplätze optisch abgetrennt werden, um die Privatsphäre und Konzentration der Mitarbeiter zu schützen.

Akustische Stellwand im Büro

Lärmminderung

Eine Akustik-Stellwand im Büro reduziert störende Geräusche wie Gespräche, Telefonate oder Tastaturgeräusche. Dies schafft eine ruhigere Arbeitsatmosphäre und ermöglicht den Mitarbeitern eine erhöhte Konzentration und Produktivität.

  • Absorbiert Gesprächsgeräusche, Telefonklingeln und Tastaturlärm
Akustik-Stellwand im Büro

Privatsphäre

Die Akustik-Stellwand im Büro bietet eine visuelle Abgrenzung und schafft somit Privatsphäre für die einzelnen Arbeitsplätze. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, ungestört zu arbeiten und sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.

  • Sichtschutz & persönliche Rückzugsbereiche im offenen Raum
Akustik-Stellwand für offene Büroumgebungen

Ästhetik und Integration

Die Akustik-Stellwand ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Sie fügt sich harmonisch in das Bürodesign ein und verleiht dem Raum eine moderne und professionelle Atmosphäre.

  • Harmonische Integration ins Raumkonzept – wählbar in verschiedenen Farben und Materialien
Akustik-Stellwandsystem »AluScreen« zur Schaffung beruhigter Arbeitszonen

Was bringt eine Akustik-Stellwand?

Eine Akustikwand schafft ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld. Durch die Reduzierung von Lärm und Geräuschen wird die Konzentration und Effizienz der Mitarbeiter deutlich verbessert. Die Akustik-Stellwand ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, ohne ständig durch störende Hintergrundgeräusche abgelenkt zu werden.

Darüber hinaus bietet die Akustik-Stellwand den Vorteil einer besseren Privatsphäre und Abgrenzung zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen. So entsteht ein Gefühl von Ruhe und Intimität, das für konzentriertes Arbeiten unerlässlich ist.

Akustische Wirksamkeit

Die akustische Wirksamkeit einer Akustik-Stellwand ist sehr hoch und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Raumakustik in Büros bei. Durch ihre schallabsorbierenden Eigenschaften hilft die Stellwand, störende Geräusche zu reduzieren und eine angenehme Klangumgebung zu schaffen. Sie absorbiert den Schall und minimiert Nachhall und Echoeffekte, was die Sprachverständlichkeit verbessert und die Konzentration der Mitarbeiter fördert.

Die akustische Wirksamkeit einer Akustik-Stellwand hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Materialauswahl, der Dicke und dem Aufbau der Stellwand. Hochwertige akustische Materialien mit effektiven Schallabsorptionskoeffizienten sind besonders wirksam bei der Reduzierung von Geräuschen. Zudem spielt die Platzierung der Stellwand im Raum eine wichtige Rolle, um den Schall optimal zu steuern und gezielt abzuschirmen.

Ein weiterer Faktor ist die Größe der Stellwand, da eine größere Oberfläche mehr Schall absorbieren kann. Die Kombination aus der richtigen Auswahl der akustischen Materialien, der Platzierung und der Größe der Stellwand trägt zur optimalen akustischen Wirksamkeit bei.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Akustik-Stellwand im Büro eine hohe akustische Wirksamkeit aufweist. Sie trägt dazu bei, störende Geräusche zu reduzieren, den Nachhall zu minimieren und eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Mitarbeiter sich konzentrieren und effektiv arbeiten können.

Für wen eigenen sich Akustik-Stellwände?

Einsatzbereiche:

Großraumbüros

  • Reduzieren störende Hintergrundgeräusche wie Gespräche oder Telefonate.
  • Verbessern die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter, indem sie Schall absorbieren und Nachhall minimieren.
  • Dienen gleichzeitig als Sichtschutz und optische Raumtrennung.

Co-Working Spaces

  • Flexibel einsetzbar, um temporäre Arbeitsbereiche oder Zonen für Teamarbeit zu schaffen.
  • Fördern eine angenehme Arbeitsatmosphäre durch bessere Sprachverständlichkeit und reduzierte Geräuschbelastung.

Call-Center

  • Schirmen Arbeitsplätze akustisch ab, sodass Mitarbeiter ungestört telefonieren können.
  • Absorbieren gezielt Frequenzen der menschlichen Sprache (z. B. 250 Hz bis 4 kHz), was die Sprachverständlichkeit deutlich verbessert.

Kanzleien & Praxen

  • Sorgen für Diskretion bei Gesprächen mit Mandanten oder Patienten durch Schallabsorption.
  • Verbessern die Akustik in Wartebereichen oder Besprechungsräumen, um eine ruhigere Umgebung zu schaffen.

Beratungsräume mit Publikumsverkehr

  • Reduzieren störende Geräusche in Räumen mit hoher Besucherfrequenz, wie Empfangsbereichen oder Beratungszonen.
  • Schaffen eine angenehme Atmosphäre für vertrauliche Gespräche.
Junge Frauen arbeiten in einem Co-Working-Space

Akustische Qualität

Eine hochwertige Akustik-Trennwand besteht aus schallabsorbierenden Materialien, die den Schall effektiv reduzieren können. Das bedeutet, dass unerwünschte Geräusche absorbiert werden und der Nachhall im Raum reduziert wird. Dies führt zu einer angenehmeren Klangatmosphäre und einer besseren Sprachverständlichkeit.

Die akustische Wirksamkeit einer Trennwand hängt jedoch auch von anderen Faktoren ab, wie z.B. der Raumgröße, der Raumausstattung und der Platzierung der Trennwände.

Akustische Wirksamkeit einer Akustik-Stellwand

Standardmaße

Die Standardmaße einer Akustik-Stellwand können je nach Hersteller und Modell variieren. In der Regel haben Akustik-Stellwände eine Standardhöhe von ca. 150 cm bis 200 cm. Die Breite kann je nach Bedarf oder Raumgröße angepasst werden und liegt typischerweise zwischen 100 cm und 120 cm.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Maßen um Richtwerte handelt und einige Hersteller auch maßgeschneiderte Optionen und Kombinationen anbieten, um den individuellen Anforderungen eines Raumes gerecht zu werden.

Standardmaße für Akustik-Stellwand

Information

Schallminderung bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Schall im Raum zu reduzieren. Schallminderung ist somit ein wichtiger Aspekt der Raumakustik und kann durch verschiedene bauliche Maßnahmen erreicht werden.

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag
9:00 bis 18:00 Uhr

Kontaktdaten

Schallminderung GbR
Taunusstr. 49, D 61389 Schmitten

E-Mail: info@schallminderung.de
Telefon: +49 6084 951504

 

Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen, nicht an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.
Alle Preise in Euro inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Angebote freibleibend.