Willkommen bei Schallminderung | Nur für Gewerbetreibende

Vorzüge einer optimierten Raumakustik

Mehr
Konzentration

Optimieren Sie die Raumakustik und steigern Sie die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden. Schaffen Sie durch Maßnahme zur Schallminderung ein angenehmes Arbeitsumfeld, das die Effizienz und Produktivität steigert.

Vorzüge einer optimierten Raumakustik

Mehr
Leistungsfähigkeit

Maßgeschneiderte Raumakustik schafft konzentrationsfördernde Arbeitsräume, steigert Leistung und Wohlbefinden. Reduzierung störender Geräusche und optimale Schallverteilung fördern Konzentration und angenehmes Arbeitsumfeld für positive Arbeitsergebnisse.

Vorzüge einer optimierten Raumakustik

Mehr
Produktivität

In offenen Bürolandschaften spielt eine gute Akustik eine entscheidende Rolle für Produktivität und Wohlbefinden. Unsere maßgeschneiderten Lösungen minimieren störende Geräusche und fördern die Konzentration der Mitarbeiter.

Raumakustik | Schallminderung GbR

Grundlagen der Raumakustik und relevante DIN-Normen

Eine gute Raumakustik ist in Bürogebäuden, Konferenzräumen, Callcentern und öffentlichen Einrichtungen von zentraler Bedeutung. Schlechte akustische Bedingungen können nicht nur die Produktivität beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden negativ beeinflussen. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen essenziell, akustische Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl den Arbeitskomfort verbessern als auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen der Raumakustik sowie die relevanten DIN-Normen für den B2B-Bereich in Deutschland.

Grundlagen der Raumakustik

Die Akustik eines Raumes beeinflusst, wie Schallwellen reflektiert, absorbiert und gedämpft werden. Folgende drei Faktoren sind hierbei entscheidend:

  1. Nachhallzeit (T60): Diese gibt die Zeitspanne an, die der Schall benötigt, um nach dem Verstummen der Schallquelle um 60 dB abzuklingen. Eine lange Nachhallzeit verschlechtert die Sprachverständlichkeit und erhöht den Lärmpegel. In Büroräumen wird eine Nachhallzeit zwischen 0,5 und 0,7 Sekunden als optimal angesehen.
  2. Schallabsorption: Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Schallabsorptionsfähigkeiten. Akustik-Elemente wie Akustik-Bilder, Trennwände und Deckensegel sind entscheidend, um Schall zu dämpfen und die Nachhallzeit zu reduzieren. Materialien mit einem hohen Absorptionsgrad (α = 0,6 bis 1,0) werden bevorzugt.
  3. Schallausbreitung: In offenen Räumen mit harten Oberflächen breitet sich der Schall häufig ungehindert aus, was zu unangenehmen Reflexionen und einer erhöhten Lärmbelastung führt. Akustische Trennwände und Stellwände tragen dazu bei, die Schallausbreitung zu minimieren und schaffen fokussierte Arbeitsbereiche.
Schallabsorption und Schallabsorptionskoeffizient

Warum ein Akustikbild im Raum?

Der Schallabsorptionsgrad α beschreibt die Eigenschaft eines Materials, auftreffenden Schall in andere Energieformen - z. B. Wärme- oder Bewegungsenergie - umzuwandeln und damit zu absorbieren.

Ein idealer Schallabsorber, der 100 % des auftreffenden Schalls „schluckt“, hat einen Schallabsorptionsgrad von 1, eine vollständig reflektierende Fläche einen Schallabsorptionsgrad von 0.

Relevante DIN-Normen und Vorschriften

Für den Einsatz von Akustiklösungen in Arbeitsumgebungen sind in Deutschland verschiedene DIN-Normen und Sicherheitsrichtlinien relevant. Diese Normen definieren, wie Arbeitsstätten gestaltet sein sollten, um eine gesunde und produktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten.

  1. DIN 18041: "Hörsamkeit in Räumen" Diese Norm behandelt die optimale Gestaltung von Räumen in Bezug auf Sprachverständlichkeit. Für Büroräume, in denen Gespräche häufig sind, empfiehlt die DIN 18041 bestimmte Nachhallzeiten und Absorptionsflächen.
  2. DIN EN ISO 11690-1: "Empfehlungen für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze" Diese Norm gibt Empfehlungen zur nachhaltigen Gestaltung von Arbeitsplätzen, um die Lärmbelastung zu minimieren. Der Einsatz von Akustik-Trennwänden und Schallabsorbern wird empfohlen, um Lärmquellen zu isolieren und Reflexionen zu dämpfen.
  3. Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Die ArbStättV fordert, dass Lärm am Arbeitsplatz auf ein gesundheitlich unbedenkliches Maß reduziert wird. Unternehmen sollten daher Maßnahmen wie Akustik-Elemente (z. B. Akustik-Säulen und Deckensegel) umsetzen, um die Lärmbelastung zu senken.
  4. DIN EN ISO 354: "Messung des Schallabsorptionsgrades in Hallräumen" Diese Norm beschreibt das Verfahren zur Messung des Schallabsorptionsgrades von Materialien. Akustikprodukte wie Trennwände, Stellwände und Deckensegel sollten gemäß dieser Norm geprüft werden, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen.

Akustiklösungen für das B2B-Segment

Unternehmen im B2B-Bereich profitieren von der Integration akustischer Lösungen, die sowohl den Komfort am Arbeitsplatz erhöhen als auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Produkte wie Akustik-Bilder, Akustik-Trennwände und Deckensegel sind ideal geeignet, um Nachhallzeiten zu reduzieren und den Schall in großen Räumen zu kontrollieren.

  • Akustik-Trennwände und Stellwände: Diese flexiblen Lösungen sind einfach in Großraumbüros oder Konferenzräumen einsetzbar und sorgen für gezielte Schallabsorption.
  • Akustik-Deckensegel: Diese eignen sich für größere Räume oder Hallen und verhindern Schallreflexionen an harten Deckenflächen.
  • Akustik-Bilder: Sie bieten nicht nur eine ästhetische Aufwertung, sondern absorbieren auch Schall effektiv und sind ideal für Konferenzräume und Büros.

Fazit

Raumakustik ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Produktivität in modernen Arbeitsumgebungen. Unternehmen im B2B-Bereich sollten die relevanten DIN-Normen beachten und gezielt Akustiklösungen einsetzen, um den Arbeitskomfort zu steigern und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Produkte wie Akustik-Trennwände, Akustik-Deckensegel und Akustik-Bilder helfen dabei, eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Information

Schallminderung bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Schall im Raum zu reduzieren. Schallminderung ist somit ein wichtiger Aspekt der Raumakustik und kann durch verschiedene bauliche Maßnahmen erreicht werden.

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag
9:00 bis 18:00 Uhr

Kontaktdaten

Schallminderung GbR
Taunusstr. 49, D 61389 Schmitten

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6084 951504

 

Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Alle Preise in Euro zzgl. gesetzl. MwSt. Angebote freibleibend.

Wir benutzen Cookies
Schallminderung möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.